Mit der grünen politischen Stiftung konzipierten wir eine wiederverwendbare White-Label-Lösung für den Betrieb von boell.de und knapp 50 weiteren Sites auf identischer Codebasis (Green Campus, Gunda-Werner-Institut, Böll-Landesstiftungen, Böll-Auslandsbüros u.a.), migrierten dabei über 10.000 Inhalte und Produkte von OpenText nach Drupal 7 und integrierten Grid, unsere Eigenentwicklung zum redaktionellen Komponieren von Landingpages.
Mittlerweile konnten wir von Drupal 7 erfolgreich auf Drupal 8 wechseln.
News plus mehr — für Luzern und Zug. Gemeinsam mit der Redaktion von Zentralplus aus der Zentralschweiz haben wir 2019 auf eine moderne WordPress Infrastruktur umgerüstet. Mit einer umfangreichen Migration konnten wir den Bestand an Artikeln übernehmen. Mit dem frischen Gutenberg-Editor lassen sich die Artikel nun einfach Erstellen. Für die Landingpages ist auch hier Grid im Einsatz.
Seit 2021 unterstützen wir HateAid beim Kampf gegen Hass im Netz, indem wir das dahinterliegende WordPress pflegen und kontinuierlich um Features erweitern. Ende 2021 wurde ein flexibles Petitions-Tool auf Basis von WordPress und Gutenberg gelauncht, Mitte 2022 folgte der Relaunch von HateAid.org mit einem neuen Design.
Mit einem erneuten Facelift in 2019 ist Moneycab
erneut moderner und schneller
geworden. Durch zahlreiche Optimierungen lädt dieses Hochlast-WordPress Installation atemberaubend
schnell. Auch die iOS App hat durch uns einen frischen Anstrich
erfahren.
Und auch für Android
Geräte
ist die Moneycab-App mittlerweile erhältlich.
Schon seit der Entstehung im Jahr 2015 betreuten wir ze.tt, das Jugendmagazin der ZEIT Verlagsgruppe, sowohl technisch als auch gestalterisch. 2016 wurde ein kleinerer und 2018 ein größerer Rebrush vorgenommen, 2019 gesellten sich sowohl eine iOS- als auch eine Android-App dazu. Besonders herausfordernd war die Performance-Optimierung für eine bis zu vierstellige Anzahl an gleichzeitigen Besuchern. Mit unserer Eigenentwicklung Octavius halfen wir der Redaktion beim Probieren, Studieren und Vermessen – natürlich anonym und seriös ohne Cookies und IPs. Ende 2021 wurde die Eingliederung von ze.tt als Ressort in Zeit Online abgeschlossen.
fax steht für Freelancer Administration eXchange: Das Open-Source-Tool bietet fax Redaktionen die Möglichkeit, die gesamte Kommunikation mit den freien Journalisten über eine Plattform laufen zu lassen und so immer im Blick zu behalten. fax entstand in enger Zusammenarbeit mit ze.tt und wurde mit Mitteln des Digital News Innovation Fund von Google gefördert.
Der Masse an Texten, Videos, kurz Informationen nimmt in immer kürzeren Abständen unfassbare Dimensionen an. Um wichtige Fakten schneller erfassen zu können, bietet getAbstract Zusammenfassungen von Medien in diversen Bereichen an. Für die Darstellung und redaktionelle Aufbereitung der Inhalte haben wir ein schlankes WordPress aufgesetzt. Mit einer Schnittstelle lassen sich aus der API von getAbstract Inhalte darstellen und Zusammenstellungen generieren.
Neues aus dem Bistum Osnabrück. Veranstaltungen, Termine, Informationen — unterstützt mit WordPress und zahlreichen Eigenentwicklungen um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Dabei stellt die Webseite den zentralen Anker zu weiteren Social Media Kanälen dar.
Der Schweizer Monat. Die Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, vormals Schweizer Monatshefte, ist eine Schweizer Monatszeitschrift. Sie erscheint seit 1921 ununterbrochen in Zürich und nun mit WordPress und tatkräftiger Unterstützung durch uns modern und digital.
Realisierung der responsiven und mehrsprachigen Internetpräsenz für das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris mit Drupal 8. Das DFK Paris ist ein unabhängiges kunsthistorisches Forschungsinstitut versteht sich programmatisch als ein »Forum« und Ort des internationalen fachlichen Austausches. Unsere Entwicklung beinhaltete die Integration unserer Open-Source-Eigenentwicklung Grid (Portierung zu Drupal 8) und Newsletter-Export- sowie Benutzer-Import-Schnittstelle.
Design und Theme-Entwicklung für Netzpolitik.org sowie Integration unseres Open-Source-Editors Grid zur einfachen redaktionellen Erstellung themenbasierter Landingpages. Die Ansprüche ans Theme waren insbesondere: Keinerlei Einsatz von Javascript im Theme (auch nicht in Bildergalerien), ein schlankes Menü, viel Weißraum, Fokussierung auf Inhalte/Texte sowie große Bilder.
Relaunch mit vollständigem responsive Design-Prozess der ver.di-Mitgliederzeitung M Online – „M Menschen Machen Medien“ mit WordPress sowie Integration unseres Open-Source-Landingpage-Editors Grid.
Für den jährlichen, deutschlandweiten Schüler-Wettbewerb
Jugend präsentiert bauten und betreuen wir das
Upload-Portal, auf dem Schüler und
Lehrer ihre Videobeiträge hochladen sowie Jurymitglieder diese nach abgeschlossener Bewerbungsphase
bewerten können.
Dieses Projekt war vor allem technisch herausfordernd. So beinhaltet der Tech-Stack unter anderem ein
Node.js
Backend und ein React Frontend sowie ein System zur Videokonvertierung. Die Kommunikation zwischen
Backend und Frontend findet über eine GraphQL-Schnittstelle statt.
Relaunch der Citizen-Science-Plattform Bürger schaffen Wissen mit Responsive-Redesign und Migration auf Drupal 8. Zur individuellen Bestückung der Landingpages wird unser Open-Source-Editor Grid eingesetzt. Ein besonderer Fokus lag auf einer benutzerfreundlichen und gut verwaltbaren Lösung für Projekt-Einreichungen.
Weiterentwicklung und Support der Corporate Site der Verlagsgruppe Handelsblatt. Zudem entwickelten wir u.a. in Kooperation mit Scholz & Friends eine auf WordPress basierende Enterprise-Lösung für das Verteilen von Inhalten sowie den Newsletter und Content-Einbindung über einen Channelizer.
Relaunch des Hermes Newsroom: Technische Konzeption und Realisation, responsive Design, Integration unseres Landingpage-Editors Grid sowie Migration von Drupal nach WordPress stammen von uns. Besonderer Augenmerk lag insbesondere auf der Konzeption und Implementierung der Mediathek sowie der gut funktionierenden, filterbaren Suche.
Die Plattform wissenschaftskommunikation.de ist ein Kooperationsprojekt von Wissenschaft im Dialog, dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation und der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des Karlsruher Institut für Technologie. Ein Portal für all diejenigen, die Wissenschaft kommunizieren. Webdesign, Logodesign, konzeptionelle Mitarbeit sowie technische Realisation in WordPress stammen aus dem Palasthotel.
Die Verlagsgruppe Reise Know-How ist eine feste Größe auf dem deutschen Reiseführermarkt. In enger Zusammenarbeit mit den Verlagsmitarbeitern vollzogen wir einen vollständigen responsive Redesign-Prozess sowie eine technische Neu-Implementierung mit Drupal 7 inklusive des Shopsystems mit über 4500 Produkten.
Migration und vollständiger Responsive Relaunch der Hochlastwebseite www.chatvongesternnacht.de (17 Mio. PI/Monat, früher www.smsvongesternnacht.de)
mit Drupal 7, individuelle und automatisierte Redaktions-Workflows, Entwicklung der iOS-App sowie
Android-App.
Seit dem erfolgreichen Relaunch verdoppelten sich die Besucherzahlen auf
inzwischen über 35 Mio PI/Monat. 2015 dann Mini-Relaunch von Webseite und Apps im Zuge der Umbenennung
von smsvongesternnacht.de in chatvongesternnacht.de. 2017 erneuter Relaunch mit neuem Konzept und Design
sowie internationalen Schwester-Sites und nativen Apps.
дekoder übersetzt Beiträge aus den
wichtigsten unabhängigen russischen Medien, die nicht unter staatlicher Kontrolle stehen. Das
dekoder.org-Spezialisten-Kernteam verschiedener Fachrichtungen agiert als gemeinnützige GmbH in einem
Netzwerk von Übersetzern, Wissenschaftlern sowie Medienspezialisten und versteht sich als „Hilfsmittel,
Russland zu entschlüsseln“. Responsive Design und Drupal-7-Technik stammen aus dem
Palasthotel.
Darüber hinaus stehen wir Dekoder bei der Erstellung von
bildlastigen
Dossier-Specials beratend zur Seite.
Im Jahr 2019 veröffentlichten Dekoder zusammen mit uns das aus Mitteln des Digital News Innovation
Fund
von Google geförderte Projekt Donation
Encourager.
Website-Betreiber können dieses Open-Source-Tool auf Artikelseiten einbauen und damit dezent auf
Spendenmöglichkeiten hinweisen.
dekoder.org wurde 2016 mit dem Grimme
Online Award ausgezeichnet!
Zum 100-jährigen Bestehen des deutschen Museumsbundes durften wir einen Relaunch der Webseite auf Basis von WordPress vornehmen. Wir haben ein zeitgemäßes responsive Design und Theme geliefert sowie unseren Landingpageeditor Grid integriert, durch den die vielen Teilbereiche des Museumsbundes individuell präsentiert werden können. Außerdem wurden diverse Services, wie Termin-, Mitglieder- und Publikationssuche, als komfortable filterbare Suchseiten umgesetzt.
Nur wenige Kunden betreuen wir mit soviel Begeisterung und Freude wie die Redaktion vom Werde Magazin. Werde ist »das Magazin für mehr Sinn und Wirksamkeit im Leben. Mit feinem Gespür für Ästhetik, Ökologie und Substanz.« und läuft auf WordPress. Für die Redaktion übernehmen wir Betrieb und Weiterentwicklung. Gemeinsam planen wir die Online-Strategie und übernehmen auch Aufgaben in der Online-Redaktion und auf Social-Media-Plattformen.
Entwicklung der EatSmarter!-Fragen & Antworten-Community mit Drupal 7 sowie Entwicklung der iOS- und Android-App.
Für die Auszubildenden des Klempner- sowie des Dachdeckergewerbes durften wir für den Rudolf-Müller-Verlag Quiz-Apps für iOS und Android realisieren. Die Apps aktualisieren regelmäßig die Multiple-Choice Fragen (die Bilder enthalten können) und führen für den Auszubildenden eine Statistik.
Kotzendes Einhorn ist ein Blog für Liebe (Öpve), Kultur und Revolution in Zeiten der Lethargie. Es wurde im Dezember 2009 von Daniel Decker gestartet und sieht sich als offizieller Blog des Einhornismus (aka Einhornism) an. Oder so … zusammen mit Daniel Decker haben wir das Blog zu unseren Freunden Freistil umgezogen und unterstützen Daniel dann und wann bei der Infrastruktur.
Für den Felix Bloch Erben Verlag haben wir ein digitales Bücherregal gebaut. Aus unserer Feder stammt die technische Umsetzung: Im Hintergrund arbeitet ein System auf WordPress-Basis, welches automatisch die Daten der Werke aus einer Branchensoftware importiert und über die API für das Frontend bereitstellt. Das Frontend ist wiederum als One-Pager mit React umgesetzt. Besonderes Highlight ist hier das Coverflow, dass es ermöglicht angenehm durch die Inhalte zu navigieren.
Digitalcourage e.V. (ehemals bekannt als FoeBuD e.V.) engagiert sich seit
1987 für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter, seit 2000 verleihen
sie jährlich die BigBrotherAwards.
Das Palasthotel übernahm beim Relaunch von digitalcourage.de mit
Drupal 7 ehrenamtlich die Beratung und technische Unterstützung.
Für die Amadeu Antonio Stiftung, der Initiative für
Zivilgesellschaft und demokratische Kultur, betreuen wir seit 2013 ehrenamtlich die beiden Portale
belltower.news (ehemals netz-gegen-nazis.de) sowie
fussball-gegen-nazis.de und entwickeln
diese
kontinuierlich weiter (u.a. 2015 ein erfolgreicher Doppel-Relaunch inkl. Re-Design und Integration
unseres Open-Source-Landingpage-Editors
Grid).
2018 wurde belltower.news auf WordPress umgezogen und zusammen mit der Stiftungswebseite
amadeu-antonio-stiftung.de grafisch
und technisch modernisiert. Beide Webseiten laufen nun in einem Multisite-Setup und können
in einem gemeinsamen Backend verwaltet werden.